
65cab Produkttechnik GmbH & Co KG
A3-2 / A3 / A4 / A6 8. Druckerkonfiguration
Parameter Bedeutung
Folienvor- Aktivierung der Vorwarnung
warnung Folienende
Default : AUS
Etikettensensor Methode der Etikettenerkennung
Default : Durchlicht
Abreißmodus Aktivierung eines zusätzlich Etiketten-
vorschubs am Ende eines Auftrags
Default : Aus
Rücktransport Methode des Rücktransports im
Spende- bzw. Schneidemodus
Default : optimiert
Pause-Neudruck Möglichkeit, nach Ende eines Druck-
auftrages unter Nutzung der Taste
weitere Etiketten zu drucken
Default : EIN
Fehler-Neudruck Auswahl, ob nach einem behebbaren
Fehler das beim Auftreten des
Fehlers im Druck befindliche Etikett
automatisch wiederholt werden soll
Default : EIN
Barcodefehler Auswahl, ob der Drucker ungültige
Barcodedaten als Fehler bewerten
soll
Default : EIN
Breite Einstellung der Druckbreite für den
Monitormodus Monitormodus
Default : Automatisch
Tabelle 8d Übersicht Menü Druckparameter (Fortsetzung)
Auswahl
AUS
32 ... 74 mm
Durchlicht
Reflex unten
Endlosmaterial
EIN
AUS
optimiert
immer
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
Automatisch,
50mm bis max.
Druckbreite in
5mm-Schritten
Heizenergie
Der Parameter dient dazu, den Drucker an mögliche Exemplarunterschiede im
thermischen Verhalten der Druckköpfe anzupassen. Eine Neueinstellung ist
insbesondere dann durchzuführen, wenn sich die Druckintensität nach einem
Wechsel des Druckkopfes stark geändert hat.
Zur Anpassung des Druckers an verschiedene Druckaufträge mit unterschiedli-
chen Materialien, Druckgeschwindigkeiten oder Druckinhalten sollte die
Heizenergie vorrangig in der Software geändert werden. Die Einstellungen aus
dem Menü Druckparameter und der Software addieren sich beim Druck.
Die Menü-Einstellung wirkt sich auch auf die Testausdrucke (s. Abschnitt
Testfunktionen) aus.
Kommentare zu diesen Handbüchern