CAB a3-2 Bedienungsanleitung Seite 62

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 137
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 61
62 cab Produkttechnik GmbH & Co KG
A3-2 / A3 / A4 / A68. Druckerkonfiguration
Druckkopfoffset Y
Mit dieser Einstellung kann das Druckbild in Papierlaufrichtung verschoben
werden. Der Parameter sollte vorrangig dann geändert werden, wenn sich beim
Arbeiten mit mehreren Druckern bei gleicher Etikettenbeschreibung Unter-
schiede in der Lage des Druckbildes auf dem Etikett ergeben.
HINWEIS !
Eine Änderung des Druckkopfoffset Y beeinflusst auch die Spende- und
Schneidposition (Parameter Spendekante bzw. Messer). Zum Erhalt
dieser Positionenen sind Spende- bzw. Schneideoffset um den gleichen
Betrag wie der Druckkopfoffset Y aber in die umgekehrte Richtung zu
korrigieren.
Die im jeweiligen Einstellschritt zu ändernde Stelle blinkt im Display.
Bei positiven Offsetwerten beginnt der Druck in Papierlaufrichtung später.
Die Anpassung an verschiedene Druckaufträge kann auch über die Software
erfolgen. Die Offsetwerte aus dem Menü Geräteeinstellungen und der Software
addieren sich beim Druck.
Abreißposition
Bei aktiviertem Abreißmodus (s. Abschnitt "Druckparameter") erfolgt nach
Beendigung eines Druckauftrags ein zusätzlicher Vorschub des Etiketten-
materials, der es erlaubt, den fertigen Auftrag in der Etikettenlücke nach dem
letzten bedruckten Etikett am Abreißblech abzutrennen. Mit dem Parameter
"Abreißposition" kann der Lage des letzten Etiketts zur Abreißkante justiert
werden. Bei positiven Offsetwerten wird der Etikettenstreifen weiter aus dem
Drucker heraus transportiert.
Spendekante - Spendeoffset
Diese Einstellung ermöglicht es, die Position des gespendeten Etiketts bezüg-
lich der Spendekante zu verändern. Bei einem Offsetwert von "0" wird das
Etikett so weit vom Trägerband a/jointfilesconvert/476181/bgelöst, dass noch ein 2 mm breiter Streifen
des Etiketts am Trägerband kleben bleibt. Abweichungen können für jede
Kombination Drucker/Spendelichtschranke durch Einstellung des Spende-
offsets ausgeglichen werden. Bei positiven Offsetwerten werden die Etiketten
weiter vom Trägerband a/jointfilesconvert/476181/bgelöst. Die im jeweiligen Einstellschritt zu ändernde
Stelle blinkt im Display. Die Einstellung des Spendeoffsets kann auch über die
Software erfolgen. Die Offsetwerte aus dem Menü Geräteeinstellungen und der
Software addieren sich beim Druck.
Spendekante - Rückzugsverzögerung
Mit der "Rückzugsverzögerung" kann die Wartezeit zwischen dem Signal, das
die Entnahme eines Etiketts aus der Spendeposition anzeigt, und dem
nachfolgenden Rückzug eingestellt werden. Die "Rückzugsverzögerung" soll
verhindern, dass ein Etikett durch ein zu zeitiges Zurückziehen des Träger-
streifens zwischen Druckkopf und Druckwalze geklemmt und dadurch un-
brauchbar wird.
Seitenansicht 61
1 2 ... 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... 136 137

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare